
Aktuelle Veranstaltungen
April 2018
CeNak bei der Langen Nacht der Museen
Sa, 21.04.2018, 18:00 Uhr
CeNak
Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Uni Hamburg ist bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen am 21. April mit vielfältigen Veranstaltungen im Zoologischen, Mineralogischen und Geologisch-Paläontologischen Museum vertreten.
„Walstories: Lebensgeschichten unter Wasser “ betitelt das Zoologische Museum seine Lange Nacht. Es geht um die Erforschung und Jagd auf die großen Meeressäuger, um das...
Literatur trifft Natur: "Federnlesen. Vom Glück, Vögel zu beobachten"
Di, 24.04.2018, 19:00 Uhr
Centrum für Naturkunde, Zoologisches Museum
Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“ am Dienstag, 24. April 2018, um 19 Uhr zu einer Lesung mit einer Einführung in die Kunst der Vogelbeobachtung und Vogelstimmenimitation ein. Die preisgekrönte Autorin und Hobby-Ornithologin Johanna Romberg liest aus ihrem Buch „Federnlesen. Vom Glück, Vögel zu beobachten“...
Juni 2018
Langer Tag des StadtNatur 2018
Sa, 16.06.2018, 10:00 Uhr, bis So, 17.06.2018, 18:00 Uhr
Centrum für Naturkunde, Zoologisches Museum
Scheinbockkäfer, Beißschrecke und Zittergras. Was nach Einträgen in Fachbüchern klingt, haben Bürgerinnen und Bürger 2017 bei einer der größten Naturinventuren in Hamburg entdeckt. Die erfolgreiche Kooperation des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg mit dem GEO-Tag der Natur e.V. und dem Langen Tag der Stadtnatur wird am Wochenende des 16./17. Juni 2018 fortgesetzt. Dann...
Sonderausstellung: „Indianer – Verlorene Welten“
So, 24.06.2018, 10:00 Uhr, bis So, 30.09.2018, 17:00 Uhr
Centrum für Naturkunde, Zoologisches Museum
Winnetou kennt jeder – doch wie haben die Indianer Nordamerikas wirklich gelebt? Wie haben sie als Jäger und Sammler die Tier- und Pflanzenwelt genutzt und zugleich verändert? Ein zweiteiliges Ausstellungs- und Eventprojekt des Botanischen Gartens und des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg hinterfragt gängige Klischees. Die Spurensuche beginnt mit der Besiedlung Nordamerikas,...