Forschung Ornithologie
Dr. Dieter Thomas Tietze hat 2019 sein breites Forschungsinteresse ans CeNak mitgebracht und unterstützt Ihre Forschung gerne durch seine Expertise und das umfangreiche Sammlungsmaterial am CeNak.
Entsprechend den Forschungsprogrammbereichen des CeNak gliedert sich das Themenspektrum der Abteilung Ornithologie wie folgt:
Evolutionssystematik
- Phylogenomik aller Vogelarten (https://b10k.genomics.cn/)
- Bergen von Schätzen in der historischen Sammlung
- Phylogeographie türkischer Singvögel
Organismische Struktur und Funktion
- Merkmalsevolution bei Baumläufern und Meisen auf phänotypischer und genomischer Ebene
- Wechselspiel von Morphologie und Vogelgesang
- Morphologische Variabilität innerhalb der Elster
Dynamik von Ökosystemen
- Vergleich taxonomischer, phylogenetischer, funktionaler und gesanglicher Diversität
- Einfluss der Landnutzung auf lokale Vogelartengemeinschaften auf der Qinghai-Tibet-Hochebene
- Stadtökologie
Biomonitoring
- Passive Sammlung verunglückter Vögel im Raum Hamburg
- Standardisiertes Langzeitmonitoring im NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" (www.ismega.de)
- (Wieder-)Ansiedlung von Bienenfresser und Weißstorch
- Auswirkungen des Globalen Wandels und von USUTU auf die Amsel
Wissenstransfer
- Lehre an der UHH
- Führungen durch die Vogelausstellung
- Führungen durch die Vogelsammlung
- Vogelstimmenwanderungen