Über uns
Mission & Vision
Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg ist eines der großen Zentren für Biodiversitäts- und Evolutions-Forschung in Deutschland. Die bedeutenden wissenschaftlichen Sammlungen des CeNak mit ihren mehr als zehn Millionen naturkundlichen Objekten bieten ein umfassendes Archiv für die Analyse zur Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde.
Eine Vielzahl der Objekte wurde bereits im 19. Jahrhundert von Kapitänen im Auftrag von Reedern und Kaufleuten der Hansestadt zusammengetragen. Diese Kulturschätze sind wichtige Quellen für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des CeNak, die weltweit die Veränderungen der Artenvielfalt auf der Erde und den Einfluss des Klimawandels auf die Tierwelt erforschen.
Einen kleinen Teil der Sammlungsobjekte zeigt das CeNak in drei getrennten Ausstellungen und öffnet damit Schaufenster in die Naturwissenschaft. Allein das Zoologische Museum zählt jährlich über 70.000 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien und Schülergruppen. Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen neben dem vielfältigen museumspädagogischen Programm die Dauerausstellungen der drei Museen.
Mit der Gründung des CeNak im Jahre 2014 und der Zusammenfassung der wissenschaftlichen Sammlungen unter einer Leitung verfolgt die Universität Hamburg das Ziel, wieder ein großes, zentrales Naturkundemuseum des 21. Jahrhunderts aufzubauen. Das CeNak dient als Kristallisationskern einer „Vision Evolutioneum“, mit der an die große Tradition der naturkundlichen Forschung und Wissensvermittlung in Hamburg angeknüpft werden soll.
Wissenschaftlicher Leiter des CeNak ist seit 2014 Professor Dr. Matthias Glaubrecht.