Neues Museum
Vision Evolutioneum
Mit der „Vision Evolutioneum“ wollen Stadt und Universität Hamburg eine Lücke in der Museumslandschaft Hamburgs schließen. Ziel ist, das bedeutende, im Zweiten Weltkrieg zerstörte Naturhistorische Museum an zentralem Ort als ein innovatives Schaufenster der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung wieder aufzubauen und zu einem Leuchtturm des Hamburger Wissenschaftsstandorts zu machen. Momentan befindet sich das CeNak im Aufnahmeprozess in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Ende Juni 2020 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) positiv über den Zusammenschluss des CeNak und des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander König in Bonn (ZFMK) sowie den Aufbau eines Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels entschieden. Bei den Hamburger Koalitionsverhandlungen sprachen sich SPD und Grüne im Mai 2020 explizit für die Einrichtung eines modernes Naturkundemuseums aus, in dem die Sammlungen weiter entwickelt und entsprechende Ausstellungsflächen geschaffen würden.